#15 Das 1x1 unseres autonomen Nervensystems – für ein Leben in unserer Mitte
Kennst du den Begriff Stresstoleranzfenster? Daniel Siegel hat ihn geprägt. Das Stresstoleranzfenster (window of tolerance) ist eine wunderbare Veranschaulichung für die Funktionsweise unseres autonomen Nervensystems. Es ist natürlich eine vereinfachte Darstellung für sehr komplexe Vorgänge in unserem Inneren. Doch genau deshalb ist es so hilfreich, denn es bietet eine verständliche Sicht auf unser Nervensystem und dieses Wissen sollte meiner Meinung nach jeder Mensch haben.
Warum? Warum wäre es für mich so wünschenswert, dass wir alle über Parasympathikus, Sympathikus, Stresstoleranzfenster und Regulationsübungen Bescheid wissen?
Weil es essentiell ist für das Verständnis von uns selbst und anderen. Weil es uns ermöglicht, Konflikte zu lösen, mit uns und unseren Mitmenschen friedvoll umzugehen und ein gesundes Leben zu führen.
Natürlich können wir nicht verhindern, dass Dinge geschehen, die unsere Überlebensstrategien fordern. Und das ist gut so. Wenn wir unter akuter Bedrohung stehen ist es absolut wunderbar, dass unser Nervensystem Alarm schlägt und alle Überlebensenergie mobilisiert.
Doch dauerhafte Über – oder Untererregung kostet uns Energie, die unser Körper eigentlich für andere Dinge braucht. Trauma hat fast immer zur Folge, das unser Nervensystem viel weniger im grünen Bereich der empfundenen Sicherheit verbringt und übermäßig viel im Ausnahmemodus – und mitunter empfindet ein traumatisiertes Nervensystem nur noch sehr selten Sicherheit, auch wenn rational gesehen keine Bedrohung vorliegt.
Kennst du solche Momente, in denen du scheinbar überreagierst? In denen du Stress und Druck empfindest, auch wenn eigentlich keine akute Bedrohung da ist? Fällt es dir schwer, nach stressigen Phasen wieder zurück in Balance zu finden?
Dann hör gern die Podcastfolge Nummer 15.
Deine Lisa-Marie
PS. Schreibe mir gerne einen Kommentar, unter den Beitrag in Instagram zu dieser Podcastfolge, oder sende mir eine Nachricht. Lass mich dadurch an deinen wichtigsten Erkenntnissen aus dieser Folge teilhaben oder stelle mir deine Fragen. Ich freue mich sehr von dir zu lesen.
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/p/CwCfa-nMZgK/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Du hast Interesse an einem traumasensiblen Coaching? Dann vereinbare gerne ein unverbindliches Erstgespräch mit mir über diesen Link: https://beready.de/erstgespraech/
Webseite von be ready. mit Lisa-Marie Wydra: https://beready.de/
Du willst auf Google eine Bewertung für diesen Podcast hinterlassen? Darüber freue ich mich sehr, vielen Dank. Nutze dazu gerne diesen Link: https://g.page/r/CQHt0k6pQ27zEB0/review
Diese Folge habe ich in Zusammenarbeit mit meiner lieben Kollegin Marietta Ullmann für dich erstellt.
Kommentare
Neuer Kommentar